Wie der ein oder andere von Euch weiss, ist unser Vorstandsmitglied Hans-Peter Stolz auch in einem elsässer Bergbauverein (ASEPAM) aktiv.
Dieses Jahr findet dort ein tolles zweitägiges historisches Bergbauevent statt.
https://www.asepam.org/evenements-et-extras
Ihr seid herzlich zu einem Besuch eingeladen.
17. & 18. Mai 2025
„1549: Der Silberrausch“
Historische Nachstellung in der freien Natur
ERLEBEN SIE DAS ABENTEUER DER SILBERMINEN ZUR ZEIT DER HERREN VON RIBEAUPIERRE
Mit Hilfe der Association Patrimoine Paysan de Montagne nutzen Freunde und Mitglieder von ASEPAM fast vierzig Jahre Studium, Erforschung und Förderung des Bergbauerbes, um Ihnen eine Reise durch die Zeit anzubieten. Entdecken Sie den Alltag dieser Tausenden von Menschen, die seit über einem Jahrhundert die Landschaft des Val d’Argent prägen. Ein Rückblick auf das Silberfieber der Renaissance.
Der Besucher wird zum Akteur, zum Entdecker von Raum und Zeit!
Nach dem Mittelalter brachte die Renaissance neues, außergewöhnliches technisches Know-how zum Vorschein. Entdecken Sie, was sich hinter den Kulissen abspielt: Vom Bergmann bis zum Zimmermann und Schmied ist die Mine eine Welt voller Einfallsreichtum … und ein idealer Ort für reiche Entdeckungen!
AUF DEM PROGRAMM
Das Bergarbeiterdorf
Im Gasthof und Wirtshaus: Platten, Kuchen, Craft-Biere, Apfelsaft, Sirupe. Bergmannsbrei am Samstag und Wildschwein vom Glutofen am Sonntag!
Der Markt: Verkauf von Naturprodukten und traditionellem Kunsthandwerk.
Vorführungen und Mitmach-Workshops: Tischlerei, Schreinerei, Schmiedekunst, Lederverarbeitung, Schmuckherstellung, Wollkämmen, Töpferei, Korbflechterei, Spiele für Kinder, Tiere…
Der Bergbaurichter: Sie legen vor dem Richter und seinem Sekretär einen Eid ab, bevor Sie aufbrechen, um die Abbaustätten der Silbermine Saint-Louis Eisenthür zu erkunden.
In der Silbermine Saint-Louis-Eisenthür
Erzsortierung: Zerkleinern des Erzes durch die Schaideurs und Sortieren durch die Cloweresses.
Begrüßung der Bergleute: Werkzeuge, Ausrüstung, Begrüßung des Bergmanns und Gebet zur Heiligen Barbara…
Im Herzen des Berges, in den Stollen: die Klangwelt der Bergleute der Renaissance, des Houttman und der Bergleute, Wasserträger, Holzfäller, Arbeiter…
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
ZEITPLÄNE:
Samstag, 17. Mai:
Zugang zum Dorf: 11.00 – 18.00 Uhr
Zugang zum Bergwerk: 13.00 Uhr — 18 Uhr / letzte Abfahrt zur Mine um 17 Uhr.
Sonntag, 18. Mai:
Zugang zum Dorf: 10.00 – 17.00 Uhr
Zugang zum Bergwerk: 11.00 – 17.00 Uhr / letzte Abfahrt zur Mine um 16 Uhr.
PREISE:
Der Zugang zum Bergarbeiterdorf, den Werkstätten und den dort stattfindenden Aktivitäten ist kostenlos.
Besuch der Mine Saint-Louis Eisenthür (1 Stunde Besuch): Erwachsene 17 € / Kind (5-12 Jahre) 10 €
Keine Zahlung per Kreditkarte.
ZU BIETENDES GERÄT:
Für das Dorf: Gutes Schuhwerk und entsprechende Kleidung.
Für die Mine: warme Kleidung, darunter dicke Socken und alte Hosen.
ASEPAM stellt für die Minenführung zur Verfügung: Helm mit Beleuchtung, Stiefel und Regenmantel.
WIE SIE KOMMEN:
Der Zugang zum Dorf Glückaufdorf, dem zentralen Punkt der Aktivität, wird zu Fuß mit 2 Möglichkeiten angeboten:
1 – Vom kostenlosen Rezeptionsparkplatz am oberen Ende des Rauentahlweges: Folgen Sie der Beschilderung aus der Stadt. Anschließend eine Miniwanderung ins Dorf (30 Min.): Kurzspaziergang „Auf den Spuren der Bergleute“ mit Stichen von Heinrich Gross (1529).
2 – Wanderung von Echery ab „La Tour des Mineurs“ über den Lehrpfad „Die Silberminen der Herren von Ribeaupierre“. Für den Zugriff auf die Animationsseite stehen zwei Wege zur Verfügung: Sie können die Karte von der Website asepam.org herunterladen.