Um auf dieser Seite so viele gute Tipps und Tricks wie möglich aufzuführen, sind wir natürlich auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen.
Altdeutsch | Eine Altdeutsche Schriftanleitung, sehr hilfreich beim transkribieren alter Texte. |
GTS | Alle Geotechnischen Serien können ab sofort bei der swisstopo als PDF gratis heruntergeladen werden. |
iPhone usw. | Nutzen Sie www.map.geo.admin.ch (mobile) im Gelände. Mit der Funktion „Aktuellen Standort verwenden“ wird immer der aktuelle Standort angezeigt. In Kombination mit dem geologischen Atlas, der 3D Reliefkarte, usw. ein faszinierendes Hilfsmittel. |
Kleidung | Alles für die Bergwerksforschung |
Rettung Erste Hilfe | Speleo-Secours Schweiz Das Handbuch für Hölenretter Ausgabe 2005 |
Rega | Die kostenlose Mobile-App der Rega für iPhones und Android-Telefone übermittelt bei einer Alarmierung auch gleich die Standortangaben des Anrufers. So kann bei Notfällen im In- und Ausland wertvolle Zeit gespart werden. |
Safe Speleo | Gute Tipps, die auch in der Bergwerkforschung ihre Berechtigung finden. |
Speleo Secours | Website der Speleo-Secours Schweiz |
swissALTI3D | Das 3D Oberflächenrelief in der praktischen Anwendung. |
Stirnlampe | Eine zuverlässige Lichtquelle ist in der Bergwerkforschung lebenswichtig. Deshalb sollte man bei der Auswahl auf Qualität und Sicherheit schauen. Das Beste auf dem Markt ist zur Zeit das Schweizer Produkt Scurion. |